Gegebenenfalls finden die Vorträge Pandemie-bedingt online statt.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Infos immer unter https://www.fapp-frankfurt.de/index.php/veranstaltungen/vortragsreihe-2021
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Familienangelegenheiten – Interaktionen in und mit Familien
Freitag 12. Februar 19:00 Uhr
Prof. Dr. Evelyn Heinemann
Familien von Angehörigen mit Demenz und hohem Pflegebedarf – Perspektiven für Psychoanalyse und Psychoanalytische Pädagogik
Der Vortrag wird kostenlos als Online-Veranstaltung angeboten. Anmeldungen können ab Mitte Januar beim Sekretariat erfolgen. Es wird ebenfalls noch an alle Interessentinnen und Interessenten, die regelmäßig vom FAPP informiert werden möchten, eine Hinweis versendet.
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch (!) 21. April 19:00 Uhr - entfällt
Susi Ajnwojner, Leiterin des Jüdischen Beratungszentrums
Zur Bedeutung eines jüdischen psychotherapeutischen Beratungszentrums in Frankfurt a.M. – Psychoanalytische Perspektiven in der Erziehungsberatung
Freitag 17. September 19:00 Uhr
Dipl.-Päd. Joachim Heilmann
„Wir haben ein anderes Betriebssystem!“ – Elterngespräche mit psychisch kranken Eltern
Freitag 19. November 19:00 Uhr
Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.-Päd. Dr. Jengiz Deniz
Väter als Zielgruppe in der Erziehungs- und Familienberatung
Veranstaltungsort bei Präsenzveranstaltung:
FAPP - Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik,
Myliusstraße 20, 60323 Frankfurt, Hörsaal Sigmund-Freud-Institut
Zeit: 19:00 bis 20:30
Kosten: 10 € (Studierende mit Nachweis 5 €; für FAPP-Mitglieder und FAPP-WeiterbildungsteilnehmerInnen ist der Besuch der Veranstaltung kostenlos).
Informationen zu den den früheren Veranstaltungen finden Sie im Archiv: Vortragsreihe (Archiv).